Kulinarische Reise durch Deutschland

Entdecken Sie die vielfältigen regionalen Küchen Deutschlands

Norddeutschland

Maritime Küche mit Fisch, Kohl und deftigen Eintöpfen

  • Labskaus
  • Grünkohl mit Pinkel
  • Rote Grütze

Rheinland

Herzhafte Gerichte mit rheinischem Charme

  • Sauerbraten
  • Himmel un Ääd
  • Halver Hahn

Bayern

Deftige Küche mit Tradition und Gemütlichkeit

  • Schweinshaxe
  • Weißwurst
  • Kaiserschmarrn

Schwaben

Schwäbische Spezialitäten und Nudelkunst

  • Maultaschen
  • Spätzle
  • Gaisburger Marsch

Festtagsgerichte

Besondere Gerichte für besondere Anlässe

Weihnachtsgans

Weihnachtsgans mit Klößen

Traditionelle Weihnachtsgans gefüllt mit Äpfeln und Kastanien, dazu hausgemachte Thüringer Klöße.

4 Stunden 8 Personen Schwer
Tradition: Die Weihnachtsgans ist seit dem Mittelalter ein Festtagsbraten zu Weihnachten.
Osterlamm

Osterlamm-Braten

Zarter Lammbraten mit Kräuterkruste und Rosmarinkartoffeln - das traditionelle Osteressen.

3 Stunden 6 Personen Mittel
Tradition: Das Lamm symbolisiert zu Ostern die Auferstehung und den Neuanfang.

Deutsche Hausmannskost

Bodenständige Gerichte, die satt und glücklich machen

Rheinischer Sauerbraten

Original Rheinischer Sauerbraten

Das Originalrezept aus dem Rheinland mit 3-tägiger Beize und dunkler Soße mit Rosinen.

3 Tage + 4 Std 8 Personen Schwer
Tradition: Der Sauerbraten gilt als Nationalgericht des Rheinlands und entstand im 19. Jahrhundert.
Eisbein

Berliner Eisbein

Zartes Schweinshaxen-Fleisch mit Sauerkraut und Erbspüree - ein Berliner Klassiker.

3 Stunden 4 Personen Mittel
Tradition: Das Eisbein ist seit dem 18. Jahrhundert ein typisches Berliner Gericht.
Königsberger Klopse

Königsberger Klopse

Zarte Fleischklößchen in weißer Kapernsoße mit Salzkartoffeln - ein ostpreußischer Klassiker.

1,5 Stunden 4 Personen Mittel
Tradition: Benannt nach der Stadt Königsberg, heute ein Symbol für ostpreußische Küche.

Süße Traditionen

Traditionelle deutsche Nachspeisen und Gebäck

Dresdner Stollen

Dresdner Christstollen

Original Dresdner Stollen mit Rosinen, Mandeln und Marzipan - das Weihnachtsgebäck schlechthin.

2 Tage 12 Personen Schwer
Tradition: Der Stollen wird seit dem 15. Jahrhundert in Dresden gebacken und ist EU-geschützt.
Nürnberger Lebkuchen

Nürnberger Lebkuchen

Würzige Lebkuchen nach Nürnberger Art mit Haselnüssen und traditionellen Gewürzen.

3 Stunden 24 Stück Mittel
Tradition: Nürnberger Lebkuchen sind seit 1395 urkundlich erwähnt und geschützte Spezialität.

Traditionelle Zubereitungsmethoden

Die alten Techniken, die den Geschmack ausmachen

Lange Garzeiten

Traditionelle Gerichte brauchen Zeit. Slow Cooking macht Fleisch zart und entwickelt intensive Aromen.

Natürliche Zutaten

Nur natürliche, regionale Zutaten ohne künstliche Zusätze - so wie bei Großmutter.

Handarbeit

Teig wird von Hand geknetet, Klopse werden geformt - Handarbeit macht den Unterschied.

Saisonale Küche

Kochen nach den Jahreszeiten mit frischen, saisonalen Produkten aus der Region.